- 5 Risultati
prezzo più basso: € 2,43, prezzo più alto: € 15,45, prezzo medio: € 6,39
1
Informatik für Ingenieure: C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze (Viewegs Fachbücher der Technik) - Küveler, Gerd, Schwoch, Dietrich
Ordina
da amazon.de
€ 2,43
Spedizione: € 3,001
OrdinaLink sponsorizzato
Küveler, Gerd, Schwoch, Dietrich:

Informatik für Ingenieure: C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze (Viewegs Fachbücher der Technik) - edizione con copertina flessibile

2003, ISBN: 9783528349523

Vieweg+Teubner Verlag, Taschenbuch, Auflage: 4, durchges. und erw. Aufl. 2003, 608 Seiten, Publiziert: 2003-03-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2 kg, Hardware & Technik, Computer & Inte… Altro …

Gut Costi di spedizione:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
2
Informatik für Ingenieure: C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze (Viewegs Fachbücher der Technik) - Küveler, Gerd
Ordina
da booklooker.de
€ 15,45
Spedizione: € 0,001
OrdinaLink sponsorizzato

Küveler, Gerd:

Informatik für Ingenieure: C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze (Viewegs Fachbücher der Technik) - edizione con copertina flessibile

2003, ISBN: 9783528349523

[ED: Taschenbuch], [PU: Vieweg+Teubner Verlag], EAN: 9783528349523 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchss… Altro …

Costi di spedizione:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy
3
Ordina
da AbeBooks.de
€ 5,36
Spedizione: € 0,001
OrdinaLink sponsorizzato
Gerd Küveler:
Informatik für Ingenieure: C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze (Viewegs Fachbücher der Technik) - edizione con copertina flessibile

ISBN: 3528349522

[EAN: 9783528349523], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jac… Altro …

Costi di spedizione:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
4
Informatik für Ingenieure. C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze.
Ordina
da amazon.co.uk
£ 3,67
(indicativi € 4,29)
Spedizione: € 5,611
OrdinaLink sponsorizzato
Informatik für Ingenieure. C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze. - edizione con copertina flessibile

ISBN: 9783528349523

Paperback, Produktgruppe: Book, 0.91 kg, Subjects, Books, Foreign Language Books, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_8301, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_0, Special Features Store… Altro …

Gut Costi di spedizione:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61) momox co uk
5
Informatik für Ingenieure. C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze.
Ordina
da amazon.co.uk
£ 3,76
(indicativi € 4,40)
Spedizione: € 5,611
OrdinaLink sponsorizzato
Informatik für Ingenieure. C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze. - edizione con copertina flessibile

ISBN: 9783528349523

Paperback, Produktgruppe: Book, Subjects, Books, Foreign Language Books, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_8301, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_0, Special Features Stores, Arbori… Altro …

Gut Costi di spedizione:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61) momox co uk

1Poiché alcune piattaforme non trasmettono le condizioni di spedizione e queste possono dipendere dal paese di consegna, dal prezzo di acquisto, dal peso e dalle dimensioni dell'articolo, dall'eventuale iscrizione alla piattaforma, dalla consegna diretta da parte della piattaforma o tramite un fornitore terzo (Marketplace), ecc. è possibile che le spese di spedizione indicate da eurolibro non corrispondano a quelle della piattaforma offerente.

Dati bibliografici del miglior libro corrispondente

Dettagli del libro

Informazioni dettagliate del libro - Informatik für Ingenieure: C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze (Viewegs Fachbücher der Technik)


EAN (ISBN-13): 9783528349523
ISBN (ISBN-10): 3528349522
Copertina flessibile
Anno di pubblicazione: 2003
Editore: Vieweg+Teubner Verlag

Libro nella banca dati dal 2007-07-10T08:06:31+02:00 (Rome)
Pagina di dettaglio ultima modifica in 2024-04-02T22:04:54+02:00 (Rome)
ISBN/EAN: 3528349522

ISBN - Stili di scrittura alternativi:
3-528-34952-2, 978-3-528-34952-3
Stili di scrittura alternativi e concetti di ricerca simili:
Autore del libro : schwoch, gerd küveler, dietrich gerd
Titolo del libro: mikrocomputertechnik, rechnernetze, informatik für ingenieure


Dati dell'editore

Autore: Gerd Küveler; Dietrich Schwoch
Titolo: Viewegs Fachbücher der Technik; Informatik für Ingenieure - C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze
Editore: Vieweg+Teubner Verlag; Vieweg & Teubner
596 Pagine
Anno di pubblicazione: 2003-03-20
Wiesbaden; DE
Lingua: Tedesco
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Book; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Sonstiges; Informatik; Verstehen; Datenverarbeitung; Rechnernetze; Programmiersprache; Mikrocomputertechnik; Datennetze; Computer; Programmiersprache C/C++; Mikrocomputer; Programmierung; B; Computer Engineering; Engineering; Communications Engineering, Networks; Mathematical and Computational Engineering; Mechanical Engineering; Nachrichtententechnik, Telekommunikation; Mathematik für Ingenieure; Maschinenbau; BC; EA; BC

I Grundlagen.- 1 Grundprinzipien der Datenverarbeitung.- 1.1 Historische Entwicklung der Datenverarbeitung.- 1.1.1 Von A wie Abakus bis Z wie Zuse.- 1.1.2 Die Rechnergenerationen.- 1.1.3 Computer und Science Fiction.- 1.2 Funktion und Aufbau Eines Rechners.- 1.3 Aufgaben.- 2 Das Betriebssystem.- 2.1 Single- und Multitasking.- 2.2 Dateien und Dateiensysteme.- 3 Algorithmen und Struktogramme.- 3.1 Algorithmen.- 3.2 Struktogramme.- 3.3 Aufgaben.- 4 Programmiersprachen.- 4.1 Maschienen- und Hochsprachen.- 4.2 Die Hochsprachen-Programmentwicklung.- II. Programmieren in C/C + +.- 5 Über C und C++.- 6 Grundlagen.- 6.1 Ein Einführendes Beispiel.- 6.2 Anweisungen,Wertzuweisungen und Datentypen.- 6.3 Der Aufbau Eines C++-Programms.- 6.3.1 Die Bausteine der Sprache.- 6.3.2 Der Blockaufbau eines Programms.- 6.3.3 Separationszeichen.- 6.3.4 Kommentare.- 6.3.5 Die Freiheit der äußeren Form.- 6.4 Fehler.- 6.4.1 Syntaxfehler.- 6.4.2 Laufzeitfehler.- 6.4.3 Logische Fehler.- 6.5 Die Entwicklung von C/C++ -Programmen.- 6.6 Aufgaben.- 7 Vordefinierte Standard-Datentypen und Einfache Operationen.- 7.1 Der Umgang mit Zahlen.- 7.1.1 Ein wesentlicher Unterschied: int oder float.- 7.1.2 Ganzzahlige Datentypen.- 7.1.3 Reelle Datentypen.- 7.1.4 Standardfunktionen mit Zahlen.- 7.2 Verarbeitung von Einzelzeichen: Der Datentyp Char.- 7.2.1 Der Umgang mit der ASCII-Tabelle.- 7.2.2 Standardfunktionen mit char.- 7.3 Logische Ausdrücke.- 7.4 Operatoren und Ausdrücke.- 7.5 Benutzerdefinierte Konstanten.- 7.6 Aufgaben.- 8. Interaktive Ein-/Ausgabe.- 8.1 Standard Ein-/Ausgabe mit C++.- 8.2 Formatierte Bildschirm-Ausgabe.- 8.3 Standard-Eingabe.- 8.4 Standard Ein-/Ausgabe mit C.- 8.5 Aufgaben.- 9 Programm — Ablaufstrukturen.- 9.1 Die Selektion.- 9.1.1 Die einseitige Verzweigung: if.- 9.1.2 Die Alternative: if ... else.- 9.1.3 Die Mehrfach-Fallunterscheidung: switch.- 9.2 Die Iteration.- 9.2.1 Die Zählschleife: for.- 9.2.2 Bedingungsschleifen.- 9.3 Die Schachtelung von Kontrollstrukturen.- 9.4 Aufgaben.- 10 Modularisierung von Programmen: Functions.- 10.1 Vereinbarungen von Functions.- 10.2 Der Aufbau von Funktionen.- 10.3 Die Parameterübergabe.- 10.4 Die Return-Anweisung.- 10.5 Der Geltungsbereich von Vereinbarungen.- 10.6 Rekursionen.- 10.7 Aufgaben.- 11 Höhere Datenstrukturen.- 11.1 Arrays und Pointer.- 11.1.1 Eindimensionale Felder.- 11.1.2 Mehrdimensionale Felder.- 11.1.3 Zeichenketten: Strings.- 11.1.4 Initialisierung von Feldern.- 11.2 Pointer.- 11.2.1 Pointer und Arrays.- 11.2.2 Dynamische Speicherverwaltung.- 11.3 Datenverbunde: Strukturen.- 11.3.1 Übergabe von Strukturen an Funktionen.- 11.3.2 Struktur-Pointer.- 11.3.3 Der typedef-Operator.- 11.4 Aufgaben.- 12 Arbeiten mit Dateien.- 12.1 ASCII-Dateien: Der Dateityp Text.- 12.2 Binärdateien.- 12.3 Aufgaben.- 13 Einführung in die OOP mit C++.- 13.1 Klassen.- 13.2 Der ObjektOrientierte Ansatz.- 13.3 Konstruktoren und Destruktoren.- 13.4 Dateiorganisation.- 13.5 Friend Funktionen und -Klassen.- 13.6 Überladen von Funktionen.- 13.7 Überladen von Operatoren.- 13.8 Der This-Zeiger.- 13.9 Übergabe von Objekten an Funktionen.- 13.10 Dynamischer Speicher und Klassen.- 13.11 Vererbung.- 13.12 Abschlussbemerkungen.- 13.13 Aufgaben.- III Mikrocomputer.- 14 Interne Darstellung von Informationen.- 14.1 Darstellung Positiver Ganzer Zahlen.- 14.1.1 Binär- und Hexadezimalsystem.- 14.1.2 Umrechnungsverfahren.- 14.1.3 Rechnen im Dualsystem.- 14.2 Darstellung von Vorzeichenbehafteten Ganzzahlen.- 14.3 Darstellung Gebrochener Zahlen.- 14.4 Sonstige Zifferncodes.- 14.5 Darstellung von Zeichen.- 14.6 Das Prüfbitverfahren.- 14.7 Übungen.- 15 Architektur der 80(X)86-Prozessorfamilie.- 15.1 Aufbau Eines Mikrocomputers.- 15.1.1 Mikroprozessor.- 15.1.2 Zentralspeicher.- 15.1.3 Ein/Ausgabe-Bausteine (110-Ports).- 15.1.4 Busleitungen.- 15.2 Hardwaremodell der Intel 80(X)86-Prozessoren.- 15.2.1 Prozessor-Register.- 15.2.2 Die Adressierung.- 15.2.3 Systemplatine.- 15.2.4 Übungen.- 16 Einführung in die Maschinensprache.- 16.1 Maschinenbefehle des 80(X)86.- 16.2 Das Hilfsprogramm DEBUG.- 16.3 Übungen.- 16.4 Befehlsarten.- 16.4.1 Transportbefehle.- 16.4.2 Arithmetische Befehle.- 16.4.3 Logische Befehle.- 16.4.4 Sprungbefehle.- 16.4.5 Befehle zur Prozessorsteuerung.- 16.4.6 Übungen.- 16.5 Adressierungsarten.- 16.5.1 Registeradressierung.- 16.5.2 Unmittelbare Adressierung.- 16.5.3 Direkte Adressierung.- 16.5.4 Indirekte Adressierung.- 16.5.5 Basisregister plus Displacement.- 16.5.6 Basisregister plus Indexregister plus Displacement.- 16.5.7 Detaillierter Aufbau eines Maschinencodes.- 16.5.8 Übungen.- 17 Schnittstellen zum Betriebssystem.- 17.1 BIOS und DOS.- 17.1.1 BIOS-Systemaufrufe.- 17.1.2 DOS-Systemaufrufe.- 17.2 Die Speichermodelle COM und EXE.- 17.3 Übungen.- 18 Unterprogramme und Programmunterbrechungen.- 18.1 Call-Unterprogramme.- 18.1.1 Die Befehle PUSH und POP.- 18.2 Interrupts.- 18.2.1 Die Interrupt-Vektor-Tabelle.- 18.2.2 Die Interruptarten.- 18.2.3 Der Interruptcontroller.- 18.3 Übungen.- 19 Controller-Bausteine und Ports.- 19.1 Die Befehle „IN“ und „OUT“.- 19.2 Beispiel: Programmierung des Interrupt-Controllers.- 19.3 Übung.- 20 Symbolische Assembler.- 20.1 Die Programmentwicklung.- 20.2 Die Syntax des MASM.- 20.3 Assembler und C.- 20.4 Übung.- IV Rechnernetze.- 21 Die Serielle Datenübertragung.- 21.1 Die Asynchrone Datenübertragung.- 21.1.1 Die RS232VN.24 — Schnittstelle.- 21.1.2 Terminalemulation und Kommunikationsprogramme.- 21.1.3 Datenübertragung mit Modems.- 21.1.4 ISDN.- 21.2 Die Synchrone Datenübertragung.- 21.3 Fehlersicherung.- 21.4 Übungen.- 22 Das ISO/OSI — Schichtenmodell der Datenkommunikation.- 22.1 Probleme der Rechner-Rechner-Kommunikation.- 22.2 Das 7-Schichtenmodell.- 22.3 Übung.- 23 Lokale Netze.- 23.1 Funktionseinheiten.- 23.2 Bezug zum OSI-Modell.- 23.3 Bitcodierung.- 23.4 Netz-Zugriffsverfahren.- 23.5 Ethernet-Netze.- 23.6 Netzverbindungen.- 23.7 Übungen.- 24 Netzkoppelelemente.- 24.1 Repeater und Hubs.- 24.2 Bridge.- 24.3 Switches.- 24.4 Router.- 24.5 Gateways.- 24.6 Übungen.- 25 Netzwerkbetriebssysteme.- 25.1 Netzwerkeigenschaften von Windows.- 25.1.1 Zentrale Protokolle.- 25.1.2 Organisation von Windows-Netzen.- 25.2 Netzwerkeigenschaften von NetWare.- 25.2.1 Der NDS-Verzeichnisdienst.- 25.2.2 Die Arbeitsumgebung der Benutzer.- 25.3 Netzwerkeigenschaften von Unix-Netzen.- 25.3.1 NFS.- 25.3.2 X-Windows.- 25.4 Übungen.- 26 Das Internet.- 26.1 Entwicklung und Organisation des Internet.- 26.2 Adressierung im Internet.- 26.2.1 IP-Adressen.- 26.2.2 Der Domain-Name-Service.- 26.2.3 IPv6.- 26.3 Anwendungen.- 26.3.1 E-Mail.- 26.3.2 WWW.- 26.3.3 „Klassische“ Internet-Anwendungen.- 26.3.4 Test- und Diagnose-Programme.- 26.4 Zugang zum Internet mit PPP.- 26.5 Proxy-Server, Firewalls und Intranets.- 26.6 Übungen.- 27 Netzwerkprogrammierung mit Sockets.- 27.1 Socket -Funktionen und -Datenstrukturen.- 27.2 Beispiel Einer Client/Server-Anwendung.- 27.3 Übungen.- Anhang A DEBUG.- A.1 Einsatzfelder Eines Debuggers.- A.2 Beschreibung des DEBUG.- A.3 Beispiele für Typische DEBUG-Sitzungen.- Anhang B Der Assembler-Befehlssatz.- Anhang C Das Lernprogramm EASY.- Anhang D ASCII-Tabelle.- Anhang E Länderkennungen.
Breit angelegte Einführung in die wichtigsten Gebiete der praktischen Informatik;

< Per archiviare...